Kategorie: Allgemein
2017.10.16 Probenbericht Experimentalvortrag
Die Probe vom 16.10.17 war eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Feuerwehrübungen welche wir sonst durchführen.
Marcel Büchner und Marcel Monn von Swissi brachten uns das Wesen des Feuers mit einem Experimentalvortrag näher.
Wir danken den beiden «Männern des Feuers» für ihre professionelle Gestaltung des Abends.
Die Themen waren spannend und fachkompetent präsentiert:
- Brandverhalten von Baustoffen
- Gefährliche Stoffe
- Explosionen
- Vorsorge und abwehrende Massnahmen
Wir wünschen Conny für die Zukunft alles Gute mit den besten Wünschen.
2017.10.02 Probenbericht Einsatzübung W15
Für die Einsatzübung im Werk 15 wurden folgende Ziele gesetzt:
- Arbeiten nach dem Feuerwehrgrundsatz Sichern-Retten-Halten-Schützen-Bewältigen
Marco Einsatzleiter, Heinz Übungsleiter
Themenfokus:
- Schadenplatzorganisation, Orientierung, Befehlsgebung etc.
- Ausführung der Arbeiten im Innenbereich, Rettung – Löscharbeit und Entrauchung
Ergebnis:
- Gute Schadenplatzorganisation
- Gute Inbetriebnahme vom Tanklöschfahrzeug und Erstellung der Leitungen bis zum Haupteingang
- Bereitstellung der Gerätschaften
Fakten/Verbesserungspotenziale:
- Es gab Unsicherheiten im Bereich vom Atemschutz in der Kommunikation (Wer ist für was zuständig und wie wird im Innenbereich gearbeitet)
- Die Rettung hat zu lange gedauert (Patient hätte nach 13 Minuten Rettungszeit nicht überlebt)
- Start der Entrauchung war spät durchgeführt
Was nehmen wir mit für weiterführende Uebungen:
- Keine neuen Ansätze welche noch nicht im Feuerwehrkader abgestimmt sind einfliessen lassen (dies gibt eine Verunsicherung im Team)
- Aktives Zuhören bei der Auftragserteilung des Chargierten an die Mannschaft mit Quittierung vom Auftrag
- Arbeiten in kleinen Schritten und effizient (erledigte Aufträge rückmelden)
- Bei Unsicherheiten improvisieren, nicht den Kopf in den Sand stecken (Alternativen suchen, im Team zusammen helfen)
- Rücksprachen mit Offizier oder Einsatzleiter führen wenn Probleme auftreten (Klarheit schaffen, Hilfe anfordern etc.)
Es gibt immer wieder Verbesserungspotenziale, wir werden die Erkenntnisse aus dieser Uebung in die Schulübungen 2018 einplanen.
Das Engagement der Mannschaft war gut, es gab Blockaden in der Auftragsausführung welche wir automatisieren werden.
2017.09.24 Probenbericht Maschinistenübung
Gerhard gab der gestrigen Maschinistenübung einen neuen Schwung, die Idee einen Fragenkatalog rund um das Maschinistenwissen zu erstellen war sehr wertvoll.
Vielen Dank an Gerhard für diese ausgezeichnete Idee, hier hat er sein know how gespeichert wo alle Teilnehmer einen grossen Nutzen hatten.
Danke der Mannschaft für das Interesse und die motivierte Mitarbeit.
Gerhard wird den Katalog mit den 50ig Fragen/Antworten nochmals überarbeiten und euch verteilen.
Somit habt ihr ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk wo die Inhalte in weitere Uebungen eingebaut werden können.
Die Theorie ersetzt natürlich die Praxis nicht, jeder Teilnehmer konnte nun seinen Wissenstand selbst erfahren und weiss nun wo er sich gezielt weiterentwickeln kann.
Ich appelliere an alle Maschinisten sich auch mit Bewegungsfahrten und Inbetriebnahmen der Fahrzeuge und Gerätschaften sich fit zu halten.
2017.09.11 Probenbericht Entrauchungsübung
Der geplante Experimentalvortrag vom 11.9.17 wurde auf den 16.10.17 verschoben, deshalb wurde die Entrauchungsübung vorgezogen.
Die Uebung vom letzten Montag wurde von Peter, Claudio und Christoph sehr gut vorbereitet und durchgeführt, vielen Dank.
Vielen Dank der Mannschaft für die disziplinierte und motivierte Mitarbeit.
Ziel der Übung war:
- Alle Be-Entlüftungssysteme verwenden und einsetzen
- Neue Erkenntnisse vom Atemschutz - Kurs einbringen
Themen in den 3 Postenarbeiten:
- Einsatz vom Grosslüfter mit Wassernebel
- Aufbau eines Rauchvorhanges und Absaugen mit dem Auergerät
- Einsatz von Akkulüftern nach neuen Erkenntnissen
Im Anschluss der Übung hat uns Marco zu einem Imbiss und Umtrunk eingeladen, dafür nochmals vielen Dank.
Der Anlass stand im Zeichen seiner 25.-jährigen Mitgliedschaft bei der Betriebsfeuerwehr, wo er am Landesfeuerwehrtag in Planken geehrt wurde.
2017.08.26 Feuerwehrtag in Planken
Anbei Impressionen vom Liechtensteinischen Feuerwehrtag in Planken vom 26.August 2017
Vielen Dank allen Teilnehmern, mit unserer Präsenz haben wir die Firma Hilti AG sehr gut vertreten worauf ich stolz bin.
2017.08.21 Probenbericht Einsatzübung
Vielen Dank der Mannschaft für die disziplinierte und motivierte Mitarbeit bei der Einsatzübung am 21.8.17
Unser Vorstandsmitglied Matthias Gillner konnte einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr nehmen und so unsere Aufgaben näher kennen lernen.
Im Anschluss der Übung hat er uns zu einem Imbiss und Umtrunk ins Feuerwehrdepot eingeladen wofür wir uns recht herzlich bedankten.
Szenarium:
Vermisste Person im Büroanbau Geb. 15 mit Brand in horizontaler und vertikaler Entwicklung.
Der Fokus wurde auf folgende Ziele gesetzt:
Personenrettung, Löscharbeit, Übergriff auf Nachbarschaftsgebäude verhindern und Rauch entsorgen.
Ergebnis:
Taktisches Vorgehen nach den Feuerwehrgrundsätzen war richtig (Sichern-Retten-Halten-Schützen-Bewältigen)
Eine vorbildliche Arbeit der gesamten Mannschaft.
Verbesserungspotenzial, was nehmen wir mit auf die nächsten Übungen ev. auf Ernstfalleinsätze:
Bei der Überdruckbelüftung darauf achten, dass es keine Verwirbelung entsteht, die Eintrittsöffnung kann mittels Luftvorhang verkleinert werden damit die Rauchgase
nicht in gesunde Räume gelangen.
Besten Dank dem Übungsleiter Claudio sowie dem Einsatzleiter Marco für die ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung der Übung.
2017.06.12 Probenbericht Maschinistenübung
Die Maschinistenübung vom 12. Juni 2017 war unterteilt in verschiedene Postenarbeiten mit dem Ziel das Basiswissen aufzufrischen bzw. zu festigen.
Vielen Dank den Lektionsleitern und der Mannschaft für die disziplinierten und wertvollen Arbeiten.